Blog

Weitere Öffnungen - ohne Testpflicht ab. 4.6.!!!
Ab Freitag, den 4.6.21 darf der Einzelhandel wieder ohne Test betreten werden. Die Anwesenheit muss nach wie vor dokumentiert werden, das Tragen einer FFP2 Maske bleibt ebenfalls weiterhin erforderlich, sowie auch das Beachten der Abstandsregeln.
Werkstattermine erhaltet ihr unter werkstatt@fahrradladen-mehringhof.de oder 030-69507243.
Weiterlesen ...
Ostersamstag geschlossen
Wir nutzen das Osterwochenende für eine kleine Auszeit. Wir schließen am Donnerstag wie gewohnt um 19 Uhr und sind ab Dienstag, den 2. April wieder für Euch da. Samstag bleiben unsere Türen zu.
Wir wünschen viele Ostereuer & bleibt gesund!

Geöffnet - Bitte vereinbart einen Termin
Fahrradberatung vor Ort: Bitte macht einen Termin. Entweder per Mail info@fahrradladen-mehringhof.de oder unter 030-6916027 anrufen. Wir beraten euch gerne und outdoor in unserem Hof. Probefahrten sind möglich, unsere Musterräder werden nach der Nutzung desinfiziert.
Wenn ihr Zubehör und/oder Ersatzteile benötigt, macht bitte für die Beratung ebenfalls einen Termin.
Für die Werkstatt gilt weiterhin: Reparaturtermine: bitte meldet euch an: werkstatt@fahrradladen-mehringhof.de oder 030-69507243 anrufen.

Förderung von Lastenfahrrädern mit Elektromotor
Ab dem 1. März 2021 tritt die neue Förderung in Kraft. Den vollen Namen der neuen Richtlinie wollen wir Euch nicht verschweigen: Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehrin der Wirtschaft und in Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (E-Lastenfahrrad-Richtlinie). Super Sache, wir sind begeistert. Wir zitieren aus der Richtlinie:
Förderziel und Zuwendungszweck
Die Bundesregierung hat sich anspruchsvolle Klimaschutzziele gesetzt: Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sollen bis zumJahr 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 reduziert werden. Langfristig soll bis 2050 Treibhausgasneutralität erreicht werden.Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung 2016 die Grundlagenund Leitlinienfür die weitere Identifikation und Ausgestaltung der jeweiligen Klimaschutzstrategien in den verschiedenen Handlungsfeldern beschlossen.
Weiterlesen ...
Fahrradhandel ist Garant für krisenfeste Nahmobilität
Offener Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die Ministerpräsidentinnen der Länder, die Ministerpräsidenten der Länder
Berlin, 18.01.2021
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrte Ministerpräsidentinnen,
sehr geehrte Ministerpräsidenten,
die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände unterstützen ausdrücklich die Initiativen von Bund und Ländern, um die Ausbreitung SARS-COV-2 zu verlangsamen.
Wir sind uns bewusst, dass die Maßnahmen und Strategien immer wieder angepasst und optimiert werden müssen. Als Branche übernehmen wir seit Beginn der Krise Verantwortung wo wir können, sei es durch großzügige Home-Office Lösungen oder komplexe Anpassungen der Produktions- und Serviceprozesse, um Übertragungen zu verhindern.
Der bisherige Verlauf der Krise hat eines ganz deutlich gemacht: Fahrradfahren ist ein unverzichtbarer Bestandteil infektionssicherer Mobilität. Der Fahrradverkehr hat in der Krise durchgehend stark zugenommen, während Mobilität insgesamt abgenommen hat. Für immer mehr Menschen ist das Fahrrad zum Garant der Mobilität im Alltag geworden.
Weiterlesen ...