
Ortlieb: Neue Taschen!
ORTLIEB Urban Line - Wasserdichte Citytaschen mit StyleUrban, Retro, hochwertig – so lassen sich viele Fahrräder beschreiben, mit denen sich trendbewusste Städter heute fortbewegen. Passend dazu bietet ORTLIEB mit der Urban Line ein Taschenprogramm im urbanen Velochic. Gefertigt aus PU-beschichtetem Nylon, teils mit farblich abgesetzten Lederapplikationen, verbinden sie gekonnt wasserdichten Schutz mit schickem Design.
Radfahren ist weltweit Trend!Besonders im urbanen Raum hat sich das Fahrradn in den letzten jahren stark entwickelt und für viele ist es heute Teil des Lifestyles und des Alltagsverkehrs. Dazu gehört nun auch eine Tasche mit Stil.
Weiterlesen …Velogista = Transportrevolution
Es geht mit großen Schritten der Zukunft der City-Logistik entgegen: Die Genossenschaft Velogista bietet grüne Gewerbetransporte und tritt an, die gegenwärtigen Herausforderungen in urbanen Räumen zu lösen. Das große Ziel ist eine lebenswertere Stadt für Alle. Ökologisch intelligent mit weniger CO2- und Feinstaubbelastung, weniger Autos auf den Straßen, weniger Lärmbelastung und stattdessen mehr zufrieden Menschen.
Elektroräder auf die Straße!Das Büro der sich in Gründung befindlichen Genossenschaft liegt in einem typischen Kreuzberger Hinterhof. Dort wird an spezieller Tourenplanungssoftware getüftelt, die Räder entwickelt und an den Prozessen gefeilt. Oft bis tief in die Nacht. Der ganz große Wurf soll es werden, von einer handvoll Innovatoren, die ihre Überzeugung selbstbewusst nach außen tragen. In ein paar Jahren wollen die Macher mehr Elektro-Lastenräder als Transportfahrzeuge auf den Straßen sehen. Ein ambitioniertes Unterfangen, wenn man sich die Stärke der Autolobby und die Liebe der Deutschen zu ihrem bevorzugten Gefährt vor Augen hält. Ein Kundenstamm von jetzt schon über 30 zufriedenen Velogista-Kund*Innen spricht eine deutliche Sprache und zeigt, dass der Bedarf an ökologisch intelligenten Transporten durchaus vorhanden ist. Eine grünere und lebenswertere Stadt ist für alle erstrebenswert und im Bewusstsein der Menschen angekommen.
Weiterlesen …Energiespeicher im Selbstbau
Alte Fahrradteile wiederverwenden macht Spaß, vor allem mit so guten Projekten wie dem Hubspeicherkraftwerk aus der c't.
Ein Hubspeicher speichert Energie dadurch das ein Gewicht nach oben befördert wird und beim herabsinken die Energie die für das Heben nötig war wieder abgibt. Im gezeigten Fall reicht zum Beispiel das Anheben eines 5kg Gewichts auf 2m Höhe dafür eine LED-Lichtleiste für 20min zum leuchten zu bringen. Garagenbeleuchtung oder Licht in der Gartenlaube kostet damit nur noch einen Handgriff!
Weiterlesen …Theater am Winterfeldplatz
Keine Schließung des Theaters am WinterfeldtplatzHans Wurst Nachfahren müssen bleiben
Und wieder droht ein Stück gewachsene Kiezkultur in Berlin zu verschwinden: Das „Theater am Winterfeldtplatz“ auch bekannt als Puppentheater „Hans Wurst Nachfahren“ steht nach 33 Jahren vor dem Aus. Der neue Privateigentümer möchte das Theater für andere Zwecke nutzen und setzt die Theatertruppe zum Ende der Spielzeit (Juni 2015) vor die Tür.
Weiterlesen …Fahrradwege der Zukunft
Neue Fahrradwege braucht das Land. Während wir hierzulande noch immer mit den rotmarkierten und teils gepflasterten Fahrradwegen vorlieb nehmen müssen machen die Niederlande und England gerade mit zwei sehr ambitionierten Fahrradwegprojekten von sich reden.
Weiterlesen …