
(Kein) Geld (mehr) für Lastenräder vom Berliner Senat
Nach einer Woche sieht es so aus, als sei der 2018er Topf bereits leer, jedenfalls schreibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: „Wir bitten von weiteren Anträgen abzusehen, da aller Voraussicht nach die Fördersumme ausgeschöpft werden wird.“
Bereits am ersten Tag wurden über 1.000 Anträge eingereicht – mehr als bewilligt werden können. Insgesamt stehen in diesem Jahr 200.000 Euro für die Förderung von neuen Lastenrädern und -anhängern zur Verfügung.
Bei der Förderung wird zwischen Personen, die das Lastenrad alleine nutzen möchten, Nutzergemeinschaften und gewerblichen/freiberuflichen Antragstellenden unterschieden. Für Einzelpersonen werden insgesamt 90.000 Euro bereitgestellt – diese Mittel sind nach dem ersten Tag bereits aufgebraucht.
Deswegen steht der Antrag für die Förderung von einzelnen Privatpersonen nicht mehr zur Verfügung.
Ob die 110.000 Euro zur Förderung von gemeinschaftlichen sowie gewerblichen/freiberuflichen Nutzenden ebenfalls bereits aufgebraucht sind, wird noch geprüft...
Alle Infos zum Förderprogram finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung

Berliner Senat fördert Lastenräder
Ab sofort (4. Juli 2018) stehen auf den Seiten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz der Antrag zur Förderung, ein Vordruck für den Finanzierungsplan, ein Merkblatt sowie die Förderrichtlinie zum Herunterladen zur Verfügung.
Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: "Lastenräder werden immer beliebter im privaten und beruflichen Alltag. Die Transporträder sind praktisch, umweltfreundlich und eine preiswerte Alternative zum Auto in der Stadt. Mit Elektrounterstützung ist der Fahrspaß auch auf längeren Strecken und mit schwereren Lasten garantiert."
Weiterlesen …
Die Sonne lacht - rauf auf´s Rad!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin e.V. (ADVC) Berlin bietet wieder viele schöne geführte Radtouren an. Das Programm gibt es als kostenloses Heft oder online. Erfahrene Guides sorgen für ein buntes Angebot auf erprobten Strecken.
Entdecken Sie Berlin und Umland mit dem Mountainbike, dem Pedelec oder Ihrem ganz normalen Alltags-Rad. Auch Kinder sind herzlich willkomen - es gibt viele speziell für Familien mit Kindern geeignete Touren.
Für Mehrtagestouren ist eine Anmeldung erforderlich, zu Tagestouren können Sie sich ganz spontan entscheiden. Einfach zum Treffpunkt kommen, ein Fahrrad mitbringen und gemeinsam Rad fahren. Die Tagestouren kosten drei bis sechs Euro.
Wie viel Fahrrad...
Inspiriert durch blog.dasmagazin.chWie viel Fahrrad braucht der Mensch?
Die Antwort ist nun mathematisch korrekt berechnet und kann beantwortet werden. Je nach Lebenslage A+1 oder T-1 Fahrräder.
Für allein lebende Menschen gilt die Regel A+1 wobei A für "Anzahl der Räder" steht. Im Zweifel braucht man also immer eines mehr als die aktuelle Anzahl an Fahrrädern in Besitz.
Deutscher Fahrradpreis 2018
„Der Deutsche Fahrradpreis“ ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Die Preisverleihung hat am 22.2 in Essen stattgefunden. Die Gewinner sind "Deutschlands erstes Fahrradquartier ", "#Bikeygees e.V. " und "Volksentscheid Fahrrad: Berlin dreht sich! – Deutschlands erstes Radgesetz ". Gewinner des Video- und Fotowettbewerbs sind Christoph Grothe und Anton Scholtalbers.
Alle Informationen zum Deutschen Fahrradpreis
Überblick über die Preisträger 2018Überblick über die Preisträger 2018