
Gesund Fahrradfahren
Wie Radfahrende am besten gesund auf dem Fahrrad sitzen ist schon immer ein Gebiet für verschiende Ansichten gewesen. Einen richtig guten Artikel zu dem Thema hat der Spiegel vor kurzem verfasst. Leider untermahlt mit einem Bild welches genau das Gegenteil präsentiert.
Es wird sowohl auf die gesundheitlichen Aspekte für das Herz-Kreislauf-System, die Senkung des Diabetesrisikos und die Stimulierung des Immunsystems, die auch schon bei Kurzstrecken von 20-30 Minuten zum Tragen kommen, eingegangen, als auch die optimale physiologische Position damit durch die Nutzung des Rades nicht erst gesundheitliche Probleme entstehen können.
Weiterlesen …
Jetzt unterschreiben!
Es geht los - Volksentscheid Fahrrad beginnt mit Unterschriftensammlung!Die Berliner Initiative Volksentscheid Fahrrad hat mit der Sammlung von Unterschriften für die erste Etappe auf dem Weg zum Radverkehrsgesetz begonnen. Nachdem der Senat seine selbst gesetzten Fristen überzogen hatte, konnte die Initiative und ihre Unterstützer am vergangenen Mittwoch endlich loslegen. Mindestens 20.000 gültige Unterschriften müssen gesammelt werden. Die Zeit drängt, daher will die Initiative die Marke möglichst schnell erreichen.
Denn feststeht: Berlin will sich endlich drehen! Weiterlesen …
Lkw-Fahrten einsparen
Verkehrsministerium: Lastenfahrräder könnten Millionen Lkw-Fahrten einsparen
Gerade bekamen wir von einem aufmerksamen Kunden einen Link auf eine schöne Studie geschickt: Etliche Fahrten von Lastwagen könnten gerade in Städten und Ballungsräumen mit dem Lastfahrrad erledigt werden, sagt das Verkehrsministerium auf Basis einer Studie Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Weiterlesen auf heise.de
Ride of Silence 2016
Am Mittwoch den 18.05.2016 um 19:00 Uhr ist es wieder so weit - der weltweite "Ride of Silence" findet statt.
Der Ride of Silence soll den im Straßenverkehr umgekommenen Fahrradfahrern weltweit gedenken und findet in 20 Ländern gleichzeitig statt.
In Berlin führt die Strecke entlang der Unfallstellen der bereits sieben tödlichen Unfällen in Berlin. Los geht es am Brandenburger Tor, über den Großen Stern und den Ernst-Reuter-Platz zum Messegelände wo es die ersten beiden Unfallstellen gibt. Dort wird jeweils eine Gedenkpause abgehalten bevor es weiter geht zum Zoologischen Garten zur nächsten Gedenkstelle. Der weitere Streckenverlauf über die Yorkstraße und die Gitschiner Straße entlang zum Kottbusser Tor führt zur Glogauer Straße in der Nähe des Görlitzer Parks wo ein LKW beim Abbiegen einen Unfall verursachte. Am Treptower Park vorbei geht es zum Bahnhof Ostkreuz (hier eine weitere Gedenkminute) und über die East Side Gallery, und damit die letzten beiden Unfallstellen, zum Alexanderplatz zum Rathaus von Berlin.
Weiterlesen …
Staudenmarkt 2016
Saisonstart für Gärtnerinnen und GärtnerAm 2. und 3. April 2016 auf dem Berliner Staudenmarkt im Freiland des Botanischen Gartens Berlin. 80 ausgewählte Gärtnereien und Baumschulen bieten ihre Raritäten, Altbekanntes und neues Überraschendes aus der Welt der Botanik an. Gärtnerische Hilfsgeräte, handwerklich gefertigte Accessoires und Gartenmöbel runden das Angebot ab.
Die Vorboten des Frühlings erfreuen uns bereits mit ihren Farbsinfonien in weiß, gelb, blau und rot. Die Pflanzenwelt startet mit ihrem Erwachen auch erneut ihre Aktivitäten zur Klimaverbesserung! Alle grünen Pflanzen sorgen für mehr Sauerstoff und filtern den Feinstaub aus der Luft. Der Klimawandel lässt die Sommer immer heißer werden. Insbesondere den Bewohnern der Großstädte bringen viele Pflanzen eine angenehme Kühle, ob als Kräutergarten auf dem Balkon oder Obstwiese auf der Dachterrasse, ob als begrünte Brache oder Staudenbeet im Schrebergarten. Begrünen kann schließlich jeder – und auf dem Staudenmarkt finden sich Pflanzen für (fast) jeden Bedarf
Weiterlesen …