Fahrradladen Mehringhof
globe

Montags geschlossen
Di bis Fr: 10 - 19 Uhr
Samstag: 11 - 15 Uhr

Die Velo 2019 war ein Feuerwerk! Wir hatten dort einen Stand mit Utopia Velo, Maxcycles, Pedersen und christianiabikes und wir hatten viel Spaß und nette Kunden. Es gab Radrennen und Lastenradrennen. Und vor allem jede Menge Transporträder aller Sorten und Marken, die man testen konnte. Es gab viele, viele Menschen und volle Gänge und es ist wirklich schön, das Interesse der der Leute am Fortbewegungsmittel Fahrrad zu fühlen. Wir freuen uns schon auf die Velo 2020!

Das Team vom Fahrradladen Mehringhof

0,5-Prozent-Regel für alle Diensträder - „Die Neuregelung der Dienstrad-Versteuerung ist ein Meilenstein für eine nachhaltige Mobilitätswende“, sagt JobRad-Geschäftsführer Holger Tumat. Für seit dem 1. Januar 2019 angeschaffte Diensträder und -pedelecs gilt jetzt eine 0,5-Prozent-Regelung zur Berechnung der Höhe des geldwerten Vorteils durch die private Nutzung des Rades. Die obersten Finanzbehörden der Länder haben die Regelung, die jetzt für sämtliche Formen der Dienstradüberlassung gilt, in einem Erlass vom 13. März 2019 festgeschrieben.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf den Seiten von Radfahren.de

Die kleinen Lastenräder aus Holz, die Cargolis von christianiabikes sind wieder eingetroffen. Sie sind aus Birken und Buchenholz gemacht,vorne mit christianiabikes Logo. Das cargoli ist beweglich - es rollt und es läßt sich lenken! Es kommt unmontiert im Jutesack und kostet 29.90 Euro. Ein lustiges Geschenk!

Fahrradschlösser sind, vor allem im Winter, schlechten Witterungseinflüssen und oft auch starken Temperaturschwankungen unterworfen. Beides kann dazu führen das Schließzylinder schwergängig werden oder anfangen zu "hakeln".

November 2012: Der Winter ist da und es schneit.

Einige Kunden rufen uns an, weil Ihre Züge von Bremsen und Schaltung eingefroren sind.

Grundsätzlich ist dazu zu sagen: Das ist einfach so im Winter wie eingefrorene Türschlösser und Autos, die nicht starten usw. Die Fahrräder sind nicht kaputt.

Aktuell ist die Einfrierquote bei Bremsen besonders hoch, da das Wetter im Moment zwischen Regen und Frost hin und her wechselt. Die Feuchtigkeit, die sich in den Zügen zwischen Außenhülle und Innenzug absetzt, kann unter „normalen“ Witterungsbedingungen immer wieder verdunsten. Aktuell sind viele Züge eingefroren, weil es nicht genügend Zeit zum Verdunsten gab.

Fahrräder mit langen Zügen (Hollandräder, Lastenräder, Tandems, Spezialräder) sind stärker betroffen, da hier die Züge oft bautechnisch bedingt viele Biegungen haben, wo sich Feuchtigkeit sammeln kann.

Abhilfe schafft Türschlossenteiserspray. Wir nehmen PS88 von Abus. Voraussetzung ist, daß die Züge erst aufgetaut werden müssen. Also das Fahrrad ins Warme stellen. Am Bremshebel gibt es meist eine Einstellschraube zur Feinjustierung. Hier bitte Position merken und danach so verstellen, daß man durch den Schlitz die Bremszugendkappe der Außenhülle sehen kann. Wenn Sie den Hebel ziehen, sehen sie den Innenzug, der in die Hülle hineinführt. An dieser Stelle versuchen das Spay in die Außenhülle zu sprühen. Bremshebel betätigen, sprühen und mehrfach wiederholen. Ev legen Sie das Fahrrad hin, damit das Spray besser seinen Weg finden kann. Wenn genug Spray im Zug ist, denken Sie bitte daran, die Feinjustierung wieder so einzustellen, wie sie war.

Wenn Ihr Schaltzug eingefroren ist, gilt das Gleiche. Erst Auftauen. Dann die Schaltung im so einstellen, daß der Zug am meisten entlastet ist (meist 1. Gang). Dann Fortfahrten wie beim Bremszug.

Wir hoffen Sie fahren gut durch den Winter. Wenn Ihr Fahrrad kaputt sein sollte, ist jetzt die beste Zeit für eine Reparatur. Wir holen es auch gerne ab und bringen es repariert wieder zurück.

Ihr Fahrradladen Mehringhofteam

Physioberatung

Der Motor bist Du
Gesundes Radfahren mit System

Fahrradladen Mehringhof
Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Tel.: (030) 6916027
info@fahrradladen-mehringhof.de

Unsere Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 11 - 15 Uhr

ENRA